Haushalt

Staubsauger

linie blau.gif (27948 Byte)

Neue Tips sind farbig

Abtauen graue Gläser Salz ohne Klumpen Verchromtes
Alleskleber entfernen Grillgeschirr Schmuck reinigen Wischwasser
Badezimmerspiegel Heizkörper reinigen Schubladen die klemmen Wolle waschen
Brillengläser Holztischplatten Schüsseln reinigen Zinn polieren
Edelstahlspülen fehlender Kaffefilter Silber reinigen
Fensterputz Legosteine Staubtücher
Flaschen lagern Nagel einschlagen Teppichpflege
Flecken in Thermoskannen Perlen Töpfe
Glassplitter entfernen Pinsel aufweichen Vasen reinigen

          

hier geht´s zu unseren Haushalts-Foren, wenn Sie Tips,
Anregungen oder Fragen haben. Forum I (Java), Forum II (moderiert).
Bitte wenn Sie Einträge machen, dann in beiden Foren. (Danke)


Teppichpflege    
Den Teppich mit der Oberseite auf den Schnee (Pulverschnee) legen und klopfen. Der Schnee nimmt den Schmutz auf, und dieFarben des Teppichs leuchten wieder.

Frische Flecken kann man mit Mineralwasser entfernen. Ein wenig auf den Fleck schütten und kurz einwirken lassen. Anschließend mit einem Schwamm abtupfen.

Wachs auf dem Teppich...    nach oben
...ist sehr unangenehm. Aber keine Panik. So bekommt ihr es leicht wieder heraus: Zuerst einmal entfernt ihr mit einem stumpfen Messer soviel Wachs wie möglich. Den Rest nehmt ihr mit Universalverdünner oder auch mit Waschbenzin auf.


Heizkörper reinigen    nach oben
Will man einen Heizkörper reinigen und hat kein Spezialreinigungsgerät, dann kann man dafür einen Kleiderbügel nehmen, ihn mit einem Putzlappen umwickeln und damit Staub zwischen den Rippen
entfernen.


Fensterputz    nach oben
Einen Schuß Spiritus auf einen Eimer Wasser beimischen und dann trockenreiben.
Staub haftet nicht so leicht auf Fensterscheiben, wenn man dem Putzwasserreiniger Tropfen Glyzerin zusetzt.


Braune Flecken in Thermoskannen ...    nach oben
... für Kaffee oder Tee sind wieder wegzukriegen. In die Kanne eine Tüte Backpulver schütten, mit warmem Wasser auffüllen und ca. zwei Stunden stehen lassen. Das Backpulverwasser ausgießen und die Kanne gut mit warmem, klarem Wasser nachschwenken und ausspülen.


Reinigung von Schmuck    nach oben
Wenn man besonders feinen u. feingliedrigen Schmuck reinigen will, schwenkt man ihn am besten in einer mit Seifenwasser gefüllten Flasche. Der so gereinigte Schmuck wird danach in einem Kästchen mit Sägemehl trocken geschüttelt – und zu guter
Letzt mit einem Wolltuch oder einem sehr feinen Bürstchen nachbehandelt.


Reinigung von Silber    nach oben
Am besten verwendet man einfache weiße Zahncreme. Mit einem Lappen auftragen, abreiben, danach abspülen. Ihr Silber erstrahlt in neuem Glanz.

Angelaufenes Silber wird wieder heller, wenn man es mit dem heißen Wasser, in dem man vorher Salzkartoffel gekocht hat, übergießt.

Silberbestecke laufen garantiert nicht an, wenn man ein Stück ganz normale Schulkreide in den Besteckkasten legt.

Legen Sie ein größeres Stück Alufolie in eine Schüssel, geben 1-2 Teelöffel Salz dazu und legen das angelaufene Silber mit metallischem Kontakt darauf. Dann kochendes Wasser darübergießen und nach ca. 1-2 Minuten ist selbst stark angelaufenes Silber wieder hell!
Dieser Tip stammt von Elke Gehlhaar-Brodmann   Gehlhaar-Brodma@DeutschePost.de


Silber im Plastikbeutel läuft nicht an
Wenn man Silberbesteck hat, dann kennt man das: Die selten benutzten Teile laufen immer besonders an. Die Besteckteile einfach in einem Plastikbeutel aufbewahren. Dann ist der Ärger vorbei.



Fettige Töpfe nach oben
reinige ich mit Kaffeesatz. Einfach etwas davon in den Topf geben. der Kaffesatz saugt das Fett auf. Mit einem Stück Haushaltspapier anschließend auswischen.

Edelstahlspülen
nach oben
glänzen wieder richtig schön, reibt man sie mit rohen Kartoffelschalen aus und poliert mit einem weichen Tuch nach.


Reinigung von Legosteinen    nach oben
Wenn Legosteine schmutzig geworden sind, kann man sie (im Schonwaschgang bei 30° ohne Schleudern) in der Waschmaschine waschen. Dafür steckt man sie in einen ausrangierten Kopfkissenbezug.


Brillengläser    nach oben
Entweder verwenden sie zur Reinigung ihrer Brillengläser Spülmittel oder geben pro Glas 1 Tropfen Essig oder Wodka darauf. Sorgfältig abwaschen und mit einem Küchentuch nachreiben.



Wodka für die Brille    nach oben
Unsaubere Brillengläser geben ein unsicheres Gefühl und strengen die Augen an. Ein paar Tropfen Wodka sind ein guter Tip für klare Gläser - ja Wodka, um wieder klar zu sehen!


Nageleinschlagen wie geschmiert    nach oben
Wenn Du mal große Nägel in sehr hartes Holz einschlagen mußt: Die Nägel mit Seife oder Wachs einreiben, dann gehen sie durchs Holz wie geschmiert.



Zinn polieren    nach oben
Hast Du Gegenstände aus Zinn? Von Zeit zu Zeit sollten sie poliert werden. Dazu nimmt man am besten Scheuermilch, die mit etwas Olivenöl vermischt ist. Dann gut mit Wasser abspülen.


Pinsel in Essigwasser aufweichen    nach oben
Ein hartgewordener Pinsel wird wieder weich, indem man ihn in kochendes Essigwasser legt. Wenn er weich ist, mit Seifenlauge nachspülen.


Mit Nagellackentferner gegen Alleskleber     nach oben
Wer je gebastelt hat, der weiß: Alleskleber kann ganz schön zäh sein. Alleskleberflecken lassen sich aber mit reichlich Nagellackentferner und einem sauberen Tuch leicht wegreiben.


Fensterputzmittel für Grillgeschirr     nach oben
Grillparties im Garten machen Spaß! Weniger spaßig ist danach das Reinigen des Grills. Hier zwei Tips:
Fensterputzspray auf den noch warmen Grill sprühen. Er läßt sich dann leichter säubern. Oder: den heißen Rost in angefeuchtetes Zeitungspapier packen, dann weichen die verkohlten Rückstände auf.


Salmiakgeist hilft Tischplatten säubern     nach oben
Tischplatten aus rohem Naturholz sind schön, aber empfindlich. Hier eine einfache Reinigungskur: Etwas Spülmittel und ein paar Tropfen Salmliakgeist in heißem Wasser auflösen und damit die Tischplatte kräftig abbürsten.


Terpentin beim Aufwischen    nach oben
Wenn man einen Fußboden feucht aufwischt, entsteht oft ein unangenehmer Geruch. Das läßt sich ganz leicht vermeiden. Einfach einen Schuß Terpentin ins Aufwischwasser geben.


Bodenbeläge    nach oben
mit Weichspüler im Wischwasser wischen. Dann glänzen sie ohne Bohnern sauber.


Schüsseln
    nach oben

aus Kunststoff, die eigentlich geschmacksneutral sein sollten, nehmen oft den Geruch von Essiggurken, Salatsoßen und Heringsmarinaden an. Vermeiden kann man es, wenn man die Schüsseln mit Zitronensaft und der –schale kräftig ausreibt.


Glassplitter auf Wattebausch    nach oben
Wenn ein Glas zerbrochen ist, gibt es oft viele kleine Splitter, die man kaum aufheben kann, ohne sich zu schneiden. Sie sind gefährlich - nicht nur wenn man Kinder oder Haustiere hat. Mit einem feuchten Wattebausch ist es kein Problem, die feinen Splitter zu beseitigen.


Reis macht enge Vasen sauber    nach oben
Kleine oder sehr enge Vasen lassen sich mit einer Flaschenbürste oft nicht sauberkriegen. Einfach Wasser mit etwas Spülmittel hineinschütten und ein Löffelchen Reis dazugeben. Wenn man das kleine Gefäß kräftig schüttelt, wird es wieder ganz sauber werden.


Glycerin fürs Staubtuch    nach oben
Wenn man Staubtücher in lauwarmem Wasser mit ein paar Tropfen Glycerin wäscht, nehmen sie Staub viel besser auf als gewöhnlich.


Glycerin ins Waschwasser - Wolle läuft nicht ein     nach oben
Wenn man nicht will, daß Wolle bei der Handwäsche einläuft, einfach etwas Glycerin ins Waschwasser geben.


Mehl schafft Hochglanz    nach oben
Verchromte Teile lassen sich mit etwas blankpolieren, das normalerweise in jedem Haushalt zu finden ist: Mehl. Ja! Ein bißchen Mehl auf einen weichen Lappen, und strahlender Hochglanz lacht einen an.


Kochsalz bindet Gerüche    nach oben
Nach dem Renovieren riecht die Wohnung noch immer tagelang nach Malerfarbe. Ein paar Schüsseln mit Kochsalz aufstellen. Das bindet den Geruch und dann riecht's nimmer.


Löschpapier ins Salzfaß    nach oben
Die Dose oder das Glas, in dem man Salz aufbewahrt, ist meistens nicht luftdicht verschlossen. Damit das Salz nicht klumpen kann, einfach ein paar Streifen Löschpapier reinlegen - das saugt die Feuchtigkeit auf.


Rhabarber macht Aluminiumtöpfe blank    nach oben
Hast Du Töpfe aus Aluminium? Willst Du, daß sie blitzblank sind? Einfach Rhabarber oder Rhabarberblätter darin auskochen. Das funktioniert glänzend.


Borax gegen Gläser-Grau    nach oben
Manchmal werden Gläser oder Gefäße aus Kristall stumpf und grau. Sie werden wieder sauber, wenn man Sie in einer Boraxlösung aus 1 Eßlöffel Borax auf 1 Liter Wasser spült. Zum Nachreiben nimmt man ein Küchentuch, das nicht fusselt.

Perlen vor Kratzern schützen    nach oben
Man sollte Perlen nicht zusammen mit anderem Schmuck im gleichen Kästchen aufbewahren. Das kann nämlich häßliche Kratzer auf den Perlen geben.


Schubladen mit Kerze einreiben    nach oben
Wie oft ärgert man sich über Schubladen die klemmen. Wenn man die Gleitflächen mit einer Kerze einreibt, gehen die wie geschmiert. Aber nicht Seife nehmen! Die zieht Feuchtigkeit an und die Schublade klemmt bald noch schlimmer.


Lagerung alkoholischer Getränke    nach oben
Welche alkoholischen Getränke sollen liegend und welche stehend aufbewahrt werden? Die Antwort ist ganz einfach:

Nur Flaschen, die mit einem Korken verschlossen sind, soll man liegend lagern; sonst trocknet der Korken aus und schließt nicht mehr luftdicht.


Abtauen von Gefrierfächern   nach oben

Nach dem Abtauen von Gefrierfächern und Tiefkühltruhen sollte man die Innenwände dünn mit Glyzerin einreiben. Neue Eisschichten bilden sich dann viel langsamer und lassen sich beim nächsten Abtauen leichter entfernen.


Fehlende Kaffeefilter    nach oben

Ein Stück Küchenkrepp kann fehlende Kaffeefilter ersetzen. Einfach zur Tüte falten und in das Filterfach einsetzen.


Badezimmerspiegel      nach oben
beschlagen nicht, wenn man sie mit einem Reinigungsmittel für Brillengläser oder einem Anti-Beschlag-Tuch putzt.


Zurück zur Startseite